Dienstag, 30. Juni 2020. Ich bin an diesem Tag 31 Jahre alt und ungebunden. Letzteres ist nicht ganz unwichtig. Mit zwei meiner Vorgesetzten sitze ich in der letzten Ecke des Erdgeschosses an einem Tisch. Das Gebäude, in dem wir uns befinden, ist eigentlich zu modern für eine Behörde. Es gibt Büros mit Glasfronten. Und trotzdem... Weiterlesen →
Kopfsache
Es gab Momente, in denen lief ich mit rasendem Puls wie ein aufgescheuchtes Huhn rastlos umher. Ich ging auf und ab, ich ging im Kreis, ich ging einfach irgendwo hin. An Hinsetzen war nicht zu denken. Mein Brustkorb bewegte sich wie eine Fußpumpe, mit der man eine Luftmatratze aufpustet. Wenn es schlimm war, konnte ich... Weiterlesen →
Worum es im Leben geht
Bestimmt zwei Jahre lang schlummert die Überschrift dieses Textes schon in der Notiz-App meines Handys. Es sind bloß ein paar der Einfachheit geschuldete Stichpunkte, die, wenn sie zu Ende gedacht und aufgeschrieben worden sind, einen zufriedenstellenden Haken bekommen. Das Handy ist nun mal schnell griffbereit, wenn Geistesblitze von einer Sekunde auf die andere unangekündigt einschlagen.... Weiterlesen →
Sommersonnenwende
"Ich finde eigentlich jedes Alter schön. Jeder Lebensabschnitt hat seine ganz eigenen Vorteile, die man nur zu schätzen wissen muss." Als die sehr aufgeschlossene Mittsechzigerin diesen Satz so oder so ähnlich sagt, weiß weder sie noch ich, dass er mir noch tagelang im Kopf herumschwirren wird. Die Frau klingt, als sei sie trotz ihres vorangeschrittenen... Weiterlesen →
12 Meter über dem Boden
Diesen ersten Satz zu beginnen, ohne das Ende des Textes auch nur ansatzweise zu kennen, fühlt sich ungewohnt an. Es soll eine beliebte Übung sein, ein leeres Dokument zu öffnen und die Finger fliegen zu lassen. Ich probiere jetzt aus, ob das wirklich so einfach ist und beende ohne wirklichen Plan immerhin schon den dritten... Weiterlesen →
Z³
Heute ist der erste Tag einer besseren Welt. Wie immer am 01. Januar. Du nimmst Dir seit ein paar Stunden vor, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu treiben oder sparsamer zu sein. Du versuchst, Dich im Vergleich zum letzten Jahr zu verbessern, Deinen Charakter weiter zu optimieren. Das ist keine schlechte Sache. Aber Du... Weiterlesen →
Liebe Hörer
Es gibt ein außergewöhnliches Zitat von Hermann Hesse, das ich mir seit Jahren in unregelmäßigen Abständen immer wieder anhöre. Es ist ein Auszug einer Audiodatei von 1949, als Hesse im Alter von 72 Jahren aus einem seiner Bücher liest. Erstmals darauf aufmerksam geworden bin ich durch den vermutlich recht unbekannten Künstler Simon Drosten, der auf... Weiterlesen →
Der Blick von oben
Eigentlich fand ich die „Neon“ immer gut, doch gelesen habe ich sie zuletzt nur selten. Noch läuft das Abo, das ich vor Jahren abgeschlossen habe. Aber mit der Juli-Ausgabe soll die Ära des jungen Sterns enden. Schlechte Verkaufszahlen und vielleicht etwas Ideenmangel, denn die Themen in den Bereichen Liebe, Wissen und Politik ähnelten sich dann... Weiterlesen →
Vamos Rafa!
Wer kennt Rafael Nadal? Jeder. Zumindest jeder, der sich auch nur ansatzweise für Sport interessiert. Und die, die ihn besser kennen, würden sich selbst die Boxershorts aus den Arschbacken ziehen und die Haare hinter die Ohren streichen, wenn sie ihn pantomimisch darstellen müssten. Nadal ist in allen Belangen eine feste Größe im Sportbusiness. Doch als... Weiterlesen →
Das Leben ist ein Pokerspiel
Unter dem Menüpunkt „Über mich“ habe ich auf diesem Blog geschrieben, dass mir im Alltag manchmal Dinge passieren, die mich erst zum Nachdenken und dann zum Schreiben anregen. Nicht immer lässt sich aus einem Gedanken ein Text bauen, diesmal vielleicht schon. Auch auf die Gefahr hin, dass es etwas komisch wirken könnte, hier ein gediegenes... Weiterlesen →