Zum Öffnen nach oben streichen

Dienstag, 30. Juni 2020. Ich bin an diesem Tag 31 Jahre alt und ungebunden. Letzteres ist nicht ganz unwichtig. Mit zwei meiner Vorgesetzten sitze ich in der letzten Ecke des Erdgeschosses an einem Tisch. Das Gebäude, in dem wir uns befinden, ist eigentlich zu modern für eine Behörde. Es gibt Büros mit Glasfronten. Und trotzdem... Weiterlesen →

Die Waffen des Konjunktivs

Beim Betreten der gläsernen Halle scheint sie zu schweben, zumindest aber über den Dingen zu stehen. Von rasendem Puls keine Spur. Dass sie die endlos lange Warteschlange vor der Sicherheitskontrolle wegen der vielen Menschen aus der Ferne nicht nur sehen, sondern auch hören und sogar etwas riechen kann, stört sie in diesem Moment kaum. Es... Weiterlesen →

Kopfsache

Es gab Momente, in denen lief ich mit rasendem Puls wie ein aufgescheuchtes Huhn rastlos umher. Ich ging auf und ab, ich ging im Kreis, ich ging einfach irgendwo hin. An Hinsetzen war nicht zu denken. Mein Brustkorb bewegte sich wie eine Fußpumpe, mit der man eine Luftmatratze aufpustet. Wenn es schlimm war, konnte ich... Weiterlesen →

Worum es im Leben geht

Bestimmt zwei Jahre lang schlummert die Überschrift dieses Textes schon in der Notiz-App meines Handys. Es sind bloß ein paar der Einfachheit geschuldete Stichpunkte, die, wenn sie zu Ende gedacht und aufgeschrieben worden sind, einen zufriedenstellenden Haken bekommen. Das Handy ist nun mal schnell griffbereit, wenn Geistesblitze von einer Sekunde auf die andere unangekündigt einschlagen.... Weiterlesen →

Sommersonnenwende

"Ich finde eigentlich jedes Alter schön. Jeder Lebensabschnitt hat seine ganz eigenen Vorteile, die man nur zu schätzen wissen muss." Als die sehr aufgeschlossene Mittsechzigerin diesen Satz so oder so ähnlich sagt, weiß weder sie noch ich, dass er mir noch tagelang im Kopf herumschwirren wird. Die Frau klingt, als sei sie trotz ihres vorangeschrittenen... Weiterlesen →

Nur mal kurz Hallo sagen

Mir ist etwas aufgefallen. Und darum ist es wohl mal wieder Zeit für ein klassisches "Returnbrett". Falls sich bislang jemand gefragt hat, was es mit diesem Begriff eigentlich auf sich hat: Ein Returnbrett ist eine Trainingshilfe beim Tischtennis. Ein 50x30 cm großes Brett, das im richtigen Winkel auf die gegenüberliegende Tischhälfte gestellt werden kann. Wird... Weiterlesen →

12 Meter über dem Boden

Diesen ersten Satz zu beginnen, ohne das Ende des Textes auch nur ansatzweise zu kennen, fühlt sich ungewohnt an. Es soll eine beliebte Übung sein, ein leeres Dokument zu öffnen und die Finger fliegen zu lassen. Ich probiere jetzt aus, ob das wirklich so einfach ist und beende ohne wirklichen Plan immerhin schon den dritten... Weiterlesen →

Randgebiete

Als die Straßenbahn mit einem beruhigenden Bremsgeräusch ankommt, ist noch alles wie immer. Mit Kopfhörern in den Ohren drückt Sina auf den Türknopf und steigt ein. Dann lenkt sie ihren Blick in alle Richtungen, in der Hoffnung auf freie Plätze. Schließlich findet sie drei seitlich angeordnete, leere Sitze. Die Rückenlehnen zeigen zum Fenster. Erschöpft lässt... Weiterlesen →

An die Bundesregierung

Hallo Deutschland, hier schreibt Erik. Ich gehe in die 7. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg, genauer gesagt in die 7b. Im Politikunterricht sprechen wir gerade über viele verschiedene Länder. Wir versuchen herauszufinden, was wir von ihnen wissen und was nicht. Dann überlegen wir, wie wir die Länder so finden. Mein Lehrer, Herr Wagner, hat uns... Weiterlesen →

Mit allen Sinnen

Ich liege der Länge nach auf dem Boden, als ich mit geschlossenen Augen aufwache. Ein vorbeifahrendes Auto muss meinen letzten Traum beendet haben. Alle Gliedmaßen von mir gestreckt, bemerke ich die kühle Dielenluft um mich herum. Zwischen meiner Decke und mir hat ein Rollentausch stattgefunden, denn sie liegt unter mir. Das bin ich gewohnt, dennoch... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: